Sicherheitsfolien vom Profi
Wir schaffen Sicherheit.
Wir schaffen Sicherheit.
Sie möchten sich vor neugierigen Blicken schützen? Auch unter dem Namen Diskretionsfolie oder Spiegelfolie bekannt, werden Sichtschutzfolien schnell montiert und gelten auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder bei ungünstigen Lichtverhältnissen (-innen hell, außen dunkel-) als blickdicht.
Eine spezielle Folie auf der Innenseite schützt Sie im Ernstfall vor Splitter, Abplatzungen und scharfkantigen Ecken. Die Splitterschutzfolie gehört dabei bereits zu der Gruppe der Sicherheitsfolien und gilt als günstige Lösung für den Basisschutz, da beispielsweise ein simples Einwerfen der Scheibe erheblich erschwert wird.
Bei einem erhöhten Sicherheitsbedarf werden von uns dicke, zum Teil sehr vielschichtige Einbruchschutzfolien auf die Glasflächen aufgebracht und mit den Fenster- und Türenrahmen fest verbunden. Diese speziellen Folien werden an Orten wie Flughäfen, Krankenhäusern und Schulen verwendet.
Dünne Folie, großer Schutz.
Die Angst vor Einbrüchen wird bei den Menschen in Deutschland immer größer. Kein Wunder! Die Anzahl der Einbrüche steigt und die Einbrecher werden immer kreativer. Haben sich Einbrecher erstmal ein Objekt ausgesucht, dessen Ausraubung lohnenswert erscheint, muss es schnell gehen. Ein beherzter Schlag gegen die Terrassentür oder ein Fenster, mit einem Hammer oder Stein und schon ist der Weg zu teurem Schmuck, Technik und Geldreserven frei. Viele Einbrecher halten dies für ein einfaches unterfangen, doch dabei rechnen sie nicht mit Sicherheitsfolien an den Fenstern und anderen Glasfronten. Diese machen das Zerbrechen der Glasflächen fast unmöglich und viel zu aufwendig. Und welcher Einbrecher bringt schon viel Zeit mit?
Übrigens: Jedes neue Geräusch versetzt den Einbrecher in Stress. Jeder weitere Schlag auf das Fenster erhöht die Chance von den Nachbarn gehört zu werden. Je länger die Scheibe dem Kriminellen Stand hält, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass er aufgibt. Eben diese Standfestigkeit der Glasscheiben, egal ob in Fenstern, Türen oder einer großen Schaufensterfront, wird durch eine hochwertige Sicherheitsfolie gewährleistet.
Videoaufnahme eines echten Einbruchsversuchs. Die Fenster sind geschützt mit hochwertiger Fensterschutzfolie. Die Einbrecher hatten keine Chance!
Egal ob in Geschäften, im öffentlichen Raum oder in privaten Haushalten: Ist das Gebäude schon älter oder war der Vorbesitzer nicht so sehr auf Sicherheit bedacht wie Sie, dann kann es für Sie ganz schön teuer werden. Sind im Haus keine Sicherheitsscheiben eingebaut, dann wird dieses Nachrüsten nicht nur teuer, sondern ist auch noch kompliziert und mit hohem Zeitaufwand verbunden. Eine Sicherheitsfolie für Fenster ist hier die praktische Alternative, die Ihnen kein Loch in den Geldbeutel reißen wird. Die Folien sind ähnlich sicher wie das Sicherheitsglas, können bequem und schnell auf jeder Fensterfläche angebracht werden und brauchen im Gegensatz zu Sicherheitsfenstern keinerlei Wartung.
Sicherheit im eigenen Zuhause und im öffentlichen Raum wird immer wichtiger und somit auch der Einbruchsschutz. Schon fast die Hälfte aller Menschen in Deutschland fühlt sich, aufgrund der steigenden Anzahl an Einbrüchen, nicht mehr – oder zumindest weniger – sicher als früher. Die Angst vor Einbrüchen steigt also und somit auch der Wunsch nach unüberwindbaren Sicherheitsvorkehrungen im eigenen Zuhause. Durch die Sicherheitsfolien am Fenster haben es Einbrecher um einiges schwerer, die Scheibe zu zerschlagen und werden in den meisten Fällen – weil die Scheibe einen zu großen Widerstand leistet – aufgeben.
Die Folien können schnell und einfach an vorhandenen Fensterflächen angebracht werden, ohne, dass sich die Sicht aus dem Fenster verschlechtern würde. Je nach Folie sind die nämlich zu 100 % transparent und für ein ungeschultes Auge, bzw. in der Dunkelheit gänzlich unsichtbar. Erstmal angebracht dienen die Sicherheitsfolien fürs Fenster als Durchwurf- und Einbruchsschutz, sowie als Splitterschutz. Weder Hämmer, noch Steine, noch der Terrakotta-Blumentopf auf der Terrasse können den Scheiben unter der Folie etwas anhaben. Doch auch im Kampf gegen Umwelteinflüsse, Vandalismus und Terroranschläge sind Sie mit den Sicherheitsfolien fürs Fenster gut aufgestellt.
Um die passende Folie für Ihr Fenster zu finden, müssen Sie zunächst einmal wissen, dass es verschiedene Sicherheitsstufen bei den Folien gibt. Während die leichteste Sicherheitsstufe nur dafür sorgt, dass die Scheibe im Falle eines Bruches nicht splittert, so kann die stärkste Sicherheitsstufe sogar den Kugeln aus einer Schusswaffe standhalten.
Die Folien unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Stärke, die in Mikrometern (µm) angegeben wird. In den Stärken 100 und 175 µm bietet die Fensterfolie noch keine große Sicherheit vor Einbrechern oder aufprallenden Wurfgeschossenen. Hier liegt lediglich ein Splitterschutz vor, doch auch das kann schon äußerst nützlich sein. Folien einer solch geringen Stärke eignen sich ideal für Glasflächen innerhalb des Hauses. Wenn Kinder spielen, kann eine frisch geputzte Glastür schon einmal übersehen werden. Läuft das Kind nun dagegen und die Scheibe splittert und bricht, können die daraus resultierenden Verletzungen lebensgefährlich werden. Ach bei vollverglasten Duschen ergibt das Anbringen einer Splitterglasfolie durchaus Sinn.
Eine Sicherheitsstufe höher findet man Splitterschutz- und Sicherheitsfolien der Stärke 200 µm. Auch diese Folien halten Glasbrüche und Splitter zuverlässig zusammen und minimieren so die Gefahr von eventuellen Verletzungen. Sie können auch als Graffiti- und Kratzschutzfolien verwendet werden und bieten so, gerade im öffentlichen Raum, wie an Schulen, Verwaltungsgebäuden und Geschäften dem Vandalismus die Stirn. Graffiti von Scheiben zu entfernen ist zwar möglich, aber äußerst mühsam. Deutlich verheerender sind da die Schäden die durch Schlüssel, Steine oder andere spitze Gegenstände verursacht werden. Parolen, Symbole oder einfach nur bedeutungslose Kratzer können nicht einfach entfernt werden, das Austauschen der beschädigten Scheibe ist notwendig, die Kosten dafür trägt – wurde der Vandale nicht gefasst – die Versicherung oder wenn er Pech hat, der Eigentürmer selbst. Graffiti – und Kratzschutzfolien sind in der Anschaffung und den Folgekosten deutlich günstiger als die professionelle Reinigung, bzw. das Ersetzen der Glasfläche.
Die Folien mit einer Stärke von 300 µm werden als durchwurfhemmende Sicherheitsfolien bezeichnet. Sie bestehen aus drei Lagen und bieten dadurch einen besonders hohen Schutz gegen Durchwurf und Durchbruch. So haben Ihre oder die Kinder der Nachbarn keine Chance, Fenster, Terrassentüren und Glasfronten zu zerstören, sei es durch herumfliegende Bälle oder durch versehentliches „Dagegen-Rennen“. Aber auch Menschen mit bösen Absichten haben es mit den 300 µ-starken Folienscheiben nicht leicht. Einbrecher können mit Hammer und Steinen auf die Scheibe einhämmern und sie wird nicht brechen. Unbeschadet wird das keine Glasfläche überstehen, die Einbrecher verursachen also einen Sachschaden, ins Haus gelangen sie aber durch die Folie nicht. Mehr als kleine Risse, die durch die starke Folie zusammengehalten werden, gibt das nicht. Ein weiteres Plus: Viele Versicherungen erkennen die Fensterschutzfolien als ausreichende Sicherheitsvorkehrung an und sind bereitwilliger zu zahlen, als wenn man sein Zuhause ungeschützt verlässt.
Gerade in großen Städten oder sozialen Brennpunkten fallen Gebäude häufig dem Vandalismus zum Opfer. Seien es Graffiti oder zerkratzte Scheiben: Das Erneuern, bzw. Ersetzen der beschädigten und beschmutzen Teile kostet Stadt und Versicherungen jährlich Beträge in Millionenhöhe. Haben Sie ein Geschäft oder ein Haus in einer Gegend, die schwer vom Vandalismus betroffen ist, können Sie sich mit einer Sicherheitsfolie fürs Fenster schützen. Die Folien können einfach abgezogen und ersetzt werden, die Folgekosten sind also deutlich geringer, als wenn ganze Fensterscheiben ausgetauscht werden müssen!
Die Sicherheitsfolien fürs Fenster sollen nicht nur Ihr Haus beschützen, wenn Sie nicht da sind, sondern auch Sie und Ihre Familie selbst. Übt man starken Druck an den richtigen Stellen aus, so verliert die Scheibe an Stabilität und kann brechen. Das gleiche passiert bei plötzlichem Druckaufbau, wenn bei einem Unwetter ein Ast gegen die Scheibe knallt, oder wenn die Kinder beim Fußballspielen mal wieder das Tor verfehlt haben. Auch durch den plötzlichen Druckaufbau bei einer Explosion können Fensterscheiben zerspringen. Im Zuge des Terrorismus sollte man darauf durchaus ein Augenmerk legen. Ist das Glas nicht durch eine Folie gesichert, so zerbirst die Scheibe in tausende kleine und scharfkantige Glasscherben, die bei den Menschen, die sie abbekommen einen großen Schaden anrichten können. Besonders kleine Kinder sind von den funkelnden, aber lebensgefährlichen Glassplittern gefährdet. Kitas, Schulen und Haushalte mit kleinen Kindern sollten deshalb in jedem Fall sicher gehen, dass keine der vorhandenen Glasscheiben splittern kann.
Einbrecher, Terroranschläge und Naturkatastrophen gehören hier in Deutschland zum Glück nicht zu unserem Alltag. Und auch wenn man für alle Eventualitäten gerüstet sein sollte, ist es doch der Alltag, in dem die Sicherheitsfolien überzeugen müssen. Wer Kinder hat, der weiß, wie viel beim Spielen kaputt gehen und kann und würde wahrscheinlich am liebsten auch die teure Vase oder den neuen Fernseher in Sicherheitsfolie hüllen. Wie viele Scheiben allein schon durch verirrte Fußbälle kaputt gegangen sein müssen, mag man sich gar nicht ausmalen. Die Sicherheitsfolien schützen vor Bällen und Spielzeug aller Art, das mehr oder weniger absichtlich gegen die Scheibe geworfen wurde, aber auch vor Ästen von Bäumen, die nah am Haus stehen und bei einem Unwetter gegen die Scheiben peitschen.